Ok, hier ist die neue Version der Hexcrawltabellen, für Pathfinder, aber sicherlich auch nutzbar für einfachere Systeme. Zu beachten ist, das ich keine Zufallsgenerierung für die Hexlandschaft selbst biete. Da ich das einfach nicht so gerne mache, und wenn, dann einfach irgendwie. Es gibt ja Möglichkeiten.
Ersteinmal die leicht veränderte Haupttabelle – vor allem (oder nur? Weiß nicht mehr) beim Anderen, weil Nekropolis jetzt eine Untertabelle ist und um das Ganze etwas zu verschlanken.
Zivilisation | W6+2 Siedlungen | Siedlungen | |
W4 Abenteuerorte | W8+W12 | Grenzgebiete +2, Wildnis +5 | |
W3-1 Andere Dinge | 2 | Hauptstadt | |
Grenzgebiete | W6 Siedlungen | 3 | Schloß |
W6 Abenteuerorte | 4 | Tempel | |
W5-1 Andere Dinge | 5 | Großstadt | |
Wildnis | W4 Siedlungen | 6 | Gasthaus |
W8 Abenteuerorte | 7 | Kleinstadt | |
W5-1 Andere Dinge | 8 | Kleinstadt | |
9 | Gasthaus | ||
10 | Wirtschaftsbetrieb | ||
11 | Dorf | ||
12 | Dorf | ||
13 | Dorf | ||
14 | Weiher | ||
15 | Weiher | ||
16 | Weiher | ||
17 | Kloster | ||
18 | Gehöft | ||
19 | Festung | ||
20 | Lager | ||
21 | Lager | ||
22 | Kloster | ||
23 | Festung | ||
24 | Gehöft | ||
25 | Wirtschaftsbetrieb | ||
Abenteuerorte | |||
W6+W6 | Zivilisiert -1, Wildnis +1 | ||
1 | Verehrtes Monster | ||
2 | Dungeon | ||
3 | Dungeon | ||
4 | Ruinen | ||
5 | Ruinen | ||
6 | Ruinen | ||
7 | Versteck | ||
8 | Versteck | ||
9 | Monsterversteck | ||
10 | Monsterversteck | ||
11 | Dungeon | ||
12 | Megadungeon | ||
13 | Legendäres Monster | ||
Andere Dinge | |||
W3+W3 | Zivilisiert -1, Wildnis +1 | ||
1 | Realitätsriss | ||
2 | Besonderes Bauwerk | ||
3 | Magie etc. | ||
4-5 | Naturwunder | ||
6 | Realitätsriss | ||
7 | Besondere Wildnisbegegnung (siehe Wunsch ist Wunsch, Blogger) |
Nocheinmal zur Erinnerung: Es wird auf dieser Tabelle bestimmt, was in einem großen Hex zu finden ist, je nach Zivilisationsgrad, um dann hier drauf das genaue Hex der jeweiligen Ergebnisse zu bestimmen:
… wobei eine 20 einen weiteren Wurf auf dem W12 für die halben Hexe erzwingt.
Ich arbeite mit 8 km Hexen, weil das ungefähr den 5 Meilen der alten Judges-Guild-Produkte entspricht, und auch nicht zu weit von 6 Meilen Hexen entfernt ist… das macht das Große zu einem 40km Hex. Bzw. 24.85 englische Landmeilen. Die auch in Amerika benutzt werden… aber natürlich kann man das Handhaben wie man will. Mehrere Ergebnisse im gleichen Hex sind problemlos möglich, wenn man bedenkt, daß bei 8km von Seite zu gegenüberliegender Seite das ein Arschvoll viele Quadratkilometer sind. Wer’s mag, kann das ja ausrechnen, ich hab genug andere Hobbies. 😉 Scheiße! Es sind rundbummelig 56 km² (Ausgehend von 21.6 Meilen im Quadrat, die ich für 5 Meilen Hexe beim Welsh Piper hier gefunden habe…), ließ mir keine Ruhe. 😛
Andererseits bedeutet das auch, daß beim Durchqueren eines Hexes man nicht automatisch jeden Inhalt mitkriegt. Ich würde eine Chance von 1-2 auf W6 nehmen, wenn es ein eher verstecktes Etwas ist, oder auch 1-12 oder sogar mehr bei einem extragut versteckten Ding, einer unsichtbaren Statue zum Beispiel. Siedlungen jenseits des Weihers sollten automatisch entdeckt werden, genau wie Wetterphänomene, selbst wenn sie relativ kleine Gebiete umfassen – zu sehen sind sie doch von relativ weit weg. Vielleicht sollte der SL das im vorneherein notieren. Manche Sachen sind vielleicht auch so gut versteckt (Verstecke vielleicht, aber das Tabellchen dauert noch) das man wissen muß, wo sie sind um überhaupt eine realistische Chance zu haben, sie zu finden (oder 1 in 1000? 😉 ).
Morgen schauen wir uns die Tabelle für die Siedlungen an. Und vielleicht ein paar Untertabellen… Je nachdem.
BDD
ER