Also, jeder der sich ein wenig mit Würfeln würfeln auskennt, weiß um den enormen Vorteil den W8+W12 für das Erstellen einer Tabelle hat. Die Verteilung ist nämlich Flach in der Mitte. Die 2 und die 20 erscheinen durchschnittlich je 1* pro 96 Würfen und dann steigt das Linear an auf 8-mal in den mittleren Würfen zwischen und inklusive 9-13. Etwa äh… genau so:
2 : 1 /96 3 : 2 /96 4 : 3 /96 5 : 4 /96 6 : 5 /96 7 : 6 /96 8 : 7 /96 9 : 8 /96 10: 8 /96 11: 8 /96 12: 8 /96 13: 8 /96 14: 7 /96 15: 6 /96 16: 5 /96 17: 4 /96 18: 3 /96 19: 2 /96 20: 1 /96
Das habe ich mir schnell von einem Lügnerforum, das ich nich‘ verlinke, geklaut. Das könnt ihr aber trotzdem glauben. 😉 bzw 😛
Wegen dieser Verteilung ist das ganze auch Grundlage der AD&D1 Zufallstabellen aus dem Monsterhandbuch II. Das einen tollen Index mit Klima/Geländelisten hat, inklusive der Monster aus dem Fiend Folio, das mWn nie auf Deutsch erschienen ist… Was habe ich gehofft, irgendwann mal diese geheimnisvollen Monster zu sehen…
Äh, abgeschwiffen.
JEDENFALLS… habe ich irgendwo, und falls ihr wißt wo, wäre ich echt dankbar für ’nen Hinweiß, in der OSR-Blogosphere neulich die Idee von jemanden gelesen, das man an jede Tabelle zwei W6-Würfe anhängt , einen für Gelände, einen für Komplikationen. Das war mir nun zu wenig, weil mir eh auf Anhieb da viel mehr eingefallen ist. Zum Ende wurde es etwas zäher, aber das ist schon eine gute Idee, um Gebiete ihren eigenen Flair zu geben. Das erste hier z.B. ist eine Nachts oft neblige Stadt mit vielen Hu… Damen. Sprich Coruvon, deswegen hinter einem Spoiler:
WE |
Anzahl | Coruvon Nachts | Quelle | Ort | Komplikation |
2 |
1 | Sternendrache ZirrZiu (Drake, Star) | Midgard | Keller einer Ruine | Aufstand! |
3 |
1 | Frost Hexe, Madame Eis (Frost Hag) | SoV | In einer Ruine | Stürmischer Wind |
4 |
1 | Höherer Cimota (High Cimota) | TOHPF 4 | Vernageltes Haus | Aufgehängte Wäsche |
5 |
1 | Eiserne Frau (Ironwife) | MoP | Leerstehendes Haus | Zusammenarbeit mit Taschendieb |
6 |
1-3 | Kikimora | Midgard | In einem Dachstuhl | Wäscheleinen, leer |
7 |
1 | Verteidigerkugel (Defender Globe) | TOHPF 4 | Auf einem Flachdach | Zerbrochenes Glas |
8 |
2-8 | Blitzneunaugen (Lightning Lamprey) | TOHPF4 | Auf einem Balkon | Baustelle |
9 |
2-10 | Patroullie (50% mit Offizier) | Unter einer Jalousie | Dichter Nebel | |
10 |
1-4 | Taschendiebe | Offene Straße | Dichter Nebel | |
11 |
2-8 | Damen | Überdachte Gasse | Abfallhaufen | |
12 |
1-2 | Schnegelvolk | ROR | Gasse | Betrunkene Soldaten |
13 |
1-6 | Ghule | MHB I | Kellerfenster | Brennender Abfall |
14 |
2-8 | Sklavenjäger | SL | Auf einer Veranda | Eine Dame mit Freier |
15 |
1 | Plantoid | MHB III | Vor einem Bordell | Regennasse Katzenköpfe |
16 |
1-4 | Oni, Kuwa | MHB III | Offener Platz | Regennasse Katzenköpfe |
17 |
1 | Mnemoid | MHB III | Klohäuschen | Starker Regen/Schneefall |
18 |
1 | Tophet und Muhul, der Sklavenfänger | MHB III | Im Abwasserkanal | Offener Kanaldeckel |
19 |
1 | Geringere Schnatterkugel (Lesser Gibbering Orb) | TOHPF 4 | In Bordell | Ent/beladen Wagen |
20 |
1 | Greater Spawn of the Old Ones – M’mm G’Huhuik | SoV | In Stadtpalast | Weitere Begegnung! |
Quellen sind hier TOHPF Tome of Horrors Complete, TOHPF 4 Tome of Horrors 4, SoV = Shadows over Vathak, MoP = Monsters of Porphyra, Midgard = Midgard Bestiary und MHB I, II, III erklärt sich wohl von selbst…
Und ja, in meinem Coruvon gibt es Schneckenmenschen. Das wichtige ist aber der Teil hinter den Begegnungen… der Ort bestimmt eine Besonderheit des Ortes – eine Begegnung mit M’mm G’Huhuik auf offenem Platz ist sicherlich anders als in einem Toilettenhäuschen. Man muß da ja eh seinen GMV anwenden. Der besagte M. paßt gar nicht in ein Toilettenhäuschen. Vielleicht zertritt er es. Oder er schickt nur seine Gedanken dahin. Oder daunter ist der ein Eingang zu seinem Versteck… etc.pp.
Jedenfalls ist das nur die erste Schicht, dazu kommmen ja dann noch die Komplikationen. Die ganze Geschichte mit dem Show off mit dem Spawn auf offenem Platz, selbst bei entsprechend fähigen SC, wird ja nochmal ganz anders wenn ein Aufstand dazukommt. Zumindest wenn man etwas hehrere Ziele als ein Murderhobo hat und man zumindest einen lauen Rattenfurz auf die Aufständischen gibt… oder auch nur ein oder mehrere offene Kanaldeckel im Weg sind, wenn der Barbar anstürmen will… wobei eigentlich die eher normalen Begegnungen da viel mehr von profitieren – eine Begegnung mit offenem Kanaldeckel vor einem Bordell und einer rumstehenden Patroullie ist zumindest Interessanter als wenn die einfach an einem vorbeilatscht.
Das Ganze ist natürlich aufwendig. Ziemlich aufwendig. Aber man kann ja sozusagen einen Schwung Standardkomplikationen und Orte für normale Begegnungen aufschreiben. Gesagt getan und zwar einmal für Ebenen. Und zwar im Zug, womit wir wieder bei der Überschrift sind. Ich hab dazu auch meine Standard HG-Verteilung in den Tabellen. Einfach passende Monster einfügen. Und zwar nach einzel HG.
W8+W12 |
Anzahl | Ebene | Quelle | Ort | Komplikation |
2 |
14+ | Doline/Absenkung | Steppenbrand! | ||
3 |
11-13 | Flacher See | Fata Morgana | ||
4 |
9-10 | Staubkuhle(n) | Heuschreckenschwarm | ||
5 |
7-8 | Tiefer Graben | Sehr hohes Gras | ||
6 |
5-6 | Einzelner Baum | Dichter Samenflug | ||
7 |
3-4 | Sumpfloch | Distelwuchs | ||
8 |
2-3 | Ganz sanfte Hügel | Steingeröll | ||
9 |
-2 | Senke | Nagetierbaue | ||
10 |
-1 | Teich/Wasserstelle | Staubiger Boden | ||
11 |
-1 | Hain | Matschpfützen | ||
12 |
-1 | Gestrüpp | Aggressive Fliegen | ||
13 |
-2 | Fette Weiden | Dornengestrüpp | ||
14 |
2-3 | Trockene Steppe | Scharfes Gras | ||
15 |
3-4 | Wildblumen | Stolpersteine im Gras | ||
16 |
5-6 | Bodenwellen | Staubsturm | ||
17 |
7-8 | Einzelner Findling | Schwerer Regen | ||
18 |
9-10 | Mehrere Findlinge | Nebel | ||
19 |
11-13 | Einzelne Erhebung | Gewitter | ||
20 |
16+ | Tafelberg | Twister! |
Je nach Art der Ebene kann man dann einige Sachen rauswerfen und andere etwas öfter machen, in beiden Zeilen. So hat Coruvon ja auch zwei Nebelkomplikationen… und eine Savanne ist bestimmt einiges trockener als eine norddeutsche Tiefebene, bei der nimmt man dann eher mehr Matschpfützen, bei der ersten eher nicht etc. pp. Und wenn man dann, beim Rastplatz oder so, auch ohne Begegnung genaueres Gelände benötigt, dann kann man das auch so benutzen. Doppelt nutzbar. Und funktioniert auch ganz cremig, zumindest beim Praxistest heute abend. IPT-Tabelle? Höh. Vielleicht.
Nochmehr gibt’s dann morgen oder so.
BDD
ER
[…] dieser Vorlage für Zufallsbegegnungen habe ich erstmal die großen 6 abgearbeitet: Ebene, Wald, Sumpf, Hügel, Wüste… und Gebirge […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] Witz ist ja, das man nehmen kann was man will, je nachdem… Und wenn man meine W8+W12er Tabellen nimmt und da die Umgebungen und Komplikationen individuell für jedes Gebiet nimmt, hat man noch mehr […]
Gefällt mirGefällt mir