Ich lese gerne alte Reiseberichte aus dem 18.-19. Jhdt. – besonders die Informationen in „Die Reisen in den Philippinen“ von Fredor Jagor haben mich dabei besser Unterhalten als mancher Fantasyroman. Man kann fast sofort anfangen, die Ausrüstungstabellen und Schiffsladungen zu füllen.
Nur so als Beispiel, hier folgende Tabelle „Haupt-Ausfuhr-Artikel aus den Häfen Manila, Cebu und Yloilo, 1871.“ aus dem Anhang:
Atlantische Häfen der Ver. Staaten. | Gross-Britanien. | Californien. | Kontinent von Europa. | Australien. | Singapore. | China, Japan, Molucken und Habana. | Total. | |||
1871 | 1871 | 1871 | 1871 | 1871 | 1871 | 1871 | 1871 | 1870 | ||
Abacá | Picos | 285112 | 143498 | 22500 | 640 | 6716 | 2992 | 2294 | 463752 | 488560 |
Zucker | ” | 545929 | 555907 | 99844 | 57476 | 139787 | ” | 491 | 1399434 | 1251416 |
Sapanholz | ” | 10520 | 5301 | 320 | 660 | ” | 1631 | 58050 | 76482 | 176924 |
Zigarren | Tausende | 1453 | 10080 | 378 | 13 | 2930 | 35089 | 26849 | 76792 | 77526 |
Kaffee | Picos | 1451 | 31434 | 3700 | 10653 | ” | 1415 | 4717 | 53370 | 34120 |
Tauwerk | ” | ” | 220 | 484 | 87 | 114 | 2640 | 8389 | 11934 | 11307 |
Indigo | Quintales | 3390 | 1715 | ” | ” | ” | 186 | ” | 5291 | 5662 |
Blätter-Tabak | Picos | ” | 27773 | ” | 25775 | ” | ” | ” | 53548 | 136680 |
Perlmutter | ” | 2037 | 503 | ” | ” | ” | ” | 45 | 2585 | 3022 |
Schildpatt | Kattis | ” | 100 | ” | ” | ” | ” | 902 | 1002 | 1043 |
Häute | Picos | 777 | 1053 | ” | ” | ” | 325 | 971 | 3126 | 3859 |
Desgl. Abfälle | ” | 5833 | ” | ” | ” | ” | ” | 1908 | 7741 | 4303 |
Almáciga-Harz | ” | ” | 9506 | ” | ” | ” | 309 | ” | 9815 | 11028 |
Cowries (Cypraea moneta) | ” | ” | 1577 | ” | ” | ” | ” | ” | 1577 | 3887 |
Reis | Cabans | ” | ” | 1805 | 6370 | ” | 130 | 28522 | 36807 | 28560 |
Flüssiger Indigo | Quintales | ” | ” | ” | ” | ” | 416 | 19328 | 19744 | 14262 |
Uebersicht der Ausfuhr von | Abaca. | 1869 | 293692 | 94568 | 22000 | 60 | 13458 | 2396 | 174 | 426348 |
1868 | 294728 | 130060 | 14200 | 200 | 21144 | 3646 | 1102 | 465080 | ||
1867 | 287570 | 113030 | 17602 | 1318 | 12100 | 2398 | 786 | 435804 | ||
1866 | 278888 | 96432 | 15120 | 1614 | 12244 | 1250 | 1156 | 406704 | ||
1865 | 289444 | 79316 | 13600 | 3342 | 9550 | 1100 | 1445 | 397797 | ||
Zucker | 1869 | 343959 | 512578 | 120741 | 6992 | 115239 | 136 | 1436 | 1101081 | |
1868 | 185613 | 819462 | 44050 | 10559 | 96980 | ” | 28627 | 1185291 | ||
1867 | 98502 | 507432 | 81783 | 28610 | 121871 | ” | 194758 | 1032956 | ||
1866 | 85842 | 470676 | 131749 | 10959 | 57709 | 88 | 120444 | 877467 | ||
1865 | 68640 | 324676 | 131235 | 15026 | 184686 | ” | 158568 | 882826 |
Die Waren, die damals wichtig waren, sind natürlich schön als Vorlage für die Handelswaren aus exotischen Ländern. Cowries sind übrigens Kauris. Das war offenbar da noch nicht eingedeutscht. Nett. Und die Mengen-/Volumenangaben wie Picos und Quintals werden vorher in einem extra Kapitel erwähnt und erklärt. Wenn man meine „x und Gewinne“-Beiträge kennt, weiß ich das ich auf so einen Scheiß stehe. Sowieso, Preise und Schwierigkeiten beim Anbau werden erwähnt, auch nicht schlecht für Abenteueraufhänger. Piraten, die zu einer gewissen Jahreszeit eine Strecke unschiffbar machen, es sei denn, man fährt in einem bewaffneten Konvoi. Stürme. Ethnologische Details über die Lebensgewohnheiten von Ureinwohnern und denen der Kolonialmächte im Gegensatz (Inklusive damals gesellschaftlich akzeptierten Alltagsrassismus, bei dem manchmal die Ureinwohner und Chinesen besser abschneiden als die Spanier… Schau mal einer an. Man kann eine Menge über das Thema lernen, vom Vorurteil des edlen Wilden bis zu den Ressentiments eines preußischen Protestanten gegenüber den Katholen. Watt? Ich komm‘ aus Norddeutschland, de heten hier so. 😉 😛 ).
Dann gibt es noch Abbildungen wie diese hier:
„Stamm eines Feigenbaums bei Bacon.“ AaO, Elftes Kapitel
Ja, und natürlich Reisebeschreibungen an sich, mit Beschreibung von Wegen und Schwierigkeiten, Flora und Fauna, und da Herr Jagor auch Geologe war, immer wieder genauen Beschreibungen der Geographie. Und einer Menge Zitate von älteren Autoren, die er entweder bestätigt oder bezweifelt oder gleich falsifiziert. Merke: Was einem ein Weiser erzählt, muß nicht wahr sein. Kann aber.
Und Vulkane. Oh ja, die Vulkane. Eine Menge Vulkane mit Schlammlawinen, Erdbeben und Ascheregen usw. Erstbesteigungen fallen mir noch ein. War wohl ein wichtiges Thema, damals.
Alles total nutzbar für’s Spiel. Und für mich zumindest auch unterhaltend. Vor allem weil man Sachen aus einem sehr speziellen Blickwinkel betrachtet erfährt und filtern muß, gut für die Darstellung von NSCs im Allgemeinen und für das Leben im Besonderen. Oder umgekehrt. ^_^
Bis denn dann,
Euer Rorschachhamster
Klingt in der tat klasse zu lesen. Mal sehen, vielleicht bring ich die Art Buch noch itrgendwie in meiner TReading Challenge-Liste unter.
LikenLiken
Ab auf die Liste…
Ich habe da ach was für Dich:
http://wp.me/p543Vv-3W
LikenLiken
Projekt gestartet. Dank Broschürendruck in mehreren, gut lesbaren Partien ausgedruckt. Kapitel eins schon verschlungen …
LikenLiken
Nice!
LikenLiken
[…] hab mich vom Rorschachhamster anfixen lassen und mir „Reisen in Den Philippinen“ von Fedor Jagor besorgt und bin maßlos […]
LikenLiken
[…] Da hab ich eine kleine Tabelle geschrieben, mit einigen Inhalten aus dem bereits erwähnten „Reisen in den Phillipinen“ von Fedor Jagor (1873), plus anderem exotischen […]
LikenLiken