Das diesmonatige Thema ist „Schokolade, Vanille, Karamel”.
Uh. Da hab ich eine kleine Tabelle geschrieben, mit einigen Inhalten aus dem bereits erwähnten „Reisen in den Phillipinen“ von Fedor Jagor (1873), plus anderem exotischen Zeug.
Die Preisliste ist dreigeteilt – erstens ein Preis pro Pfund in der durchschnittlichen Europäischen Fäntelalterkampagne, zweitens der Pfundpreis im Herstellungsland und drittens der Zentnerpreis im Herstellungsland. Orientiert sich etwas an Pathfinder, allerdings etwas besser. Nichtmal heutzutage bekommt man Kaffeebohnen zum gleichen Preis wie ein Pfund Zucker… und Zucker ist auch schon mehr wert als 5 KM pro Pfund, bitteschön… Also, so ein Quatsch gibt es bei mir nicht. Natürlich sind die Herstellungsländer verschieden, Vanille und Sisal kommen aus Süd- bzw Mittelamerika, Opium und Hanfblüten aus Zentralasien, Abacá von den Phillipinen (Hö) und so. Aber den genauen Ort wollte ich jetzt nicht aufschreiben. Ist ja eh von Kampagne zu Kampagne unterschiedlich… 😉
Der Zentnerpreis ist übrigens weniger als das Hundertfache des Pfundpreises, weil man wneiger bezahlt, wenn man viel kauft. Der Verkaufspreis sollte wohl auch höchstens 50 mal der Verkaufspreis in Pfund sein, wenn man nicht sher gute Kontakte hat. Und Zölle und soweiter kommen ja auch noch drauf, plus Handelsimperien, die solche Verkäufe nicht gerne sehen, wenn man kein Mitglied ist… Hehehehe. Also, wer Warenladungen von Schiffen oder Karawanen machen möchte kann sich hiervon inspirieren lassen. Einige Sachen haben eine größere Handelsspanne, andere können auch im Ursprungsland schon ganz hohe Preise erziehlen, Weihracuh zum Beispiel, da muß man rechnen ob sich das lohnt… Außerdem habe ich mich auf Fasern und Gewürze im weitesten Sinne konzentriert.
Also:
Name | Beschreibung | Preis/Pfund* | Preis/Pfund | Preis/Zentner |
Abacá | Faser, auch Bananenhanf oder Musahanf | 4 SM | 2 SM | 16 GM |
Abacá, Lupis | Besonders Fein | 7 SM | 3 SM | 25 GM |
Bedolachharz | Harz gewisser Balsambaumarten | 2 GM | 6 SM | 48 GM |
Bergpfeffer | Samenkapseln | 2 SM | 8 KM | 6 GM |
Bergreis | 2 SM | 1 SM | 9 GM | |
Chili | Schoten | 2 GM | 5 SM | 40 GM |
Curauá | Ananasblattfasern | 2 SM | 1 SM | 8 GM |
Ginseng | Wurzel | 7 GM | 3 GM | 270 GM |
Hanf, Droge | Blüten | 3 GM | 1 GM | 80 GM |
Hanf, Faser | Faserhanf zur Seilherstellung | 12 KM | 12 KM | 10 GM |
Holzöl (Baláo) | Harziges Öl der Zweiflügelfruchtbäume | 2 SM | 5 KM | 4 GM |
Ingwer | Wurzel | 2 GM | 6 SM | 50 GM |
Kaffee | Bohnen | 10 GM | 2 GM | 160 GM |
Kakao | Bohnen | 10 GM | 2 GM | 160 GM |
Kardamom | Blütenkapsel | 2 GM | 5 SM | 40 GM |
Kassia | Rinde | 2 GM | 6 SM | 48 GM |
Kokos | Nuss | 5 KM | 1 KM | 4 SM |
Kokosöl | Aus den Früchten gepresst | 4 SM | 1 SM | 6 GM |
Kokosöl, ranzig | Aus den Früchten gepresst | 8 KM | 4 KM | 2 GM 2 SM |
Kubebenpfeffer | Früchte | 5 SM | 2 SM | 18 GM |
Kurkuma | Wurzel | 1 GM | 4 SM | 32 GM |
Laschu-Pulver | Gemahlene Blattstengel | 8 GM | 2 GM | 175 GM |
Mohrenpfeffer | Frucht | 2 GM | 7 SM | 60 GM |
Muskat, Blüte | 4 GM | 15 SM | 120 GM | |
Muskat, Nuss | 2 GM | 8 SM | 70 GM | |
Myrrhe | Harz eines speziellen Balsambaumes | 6 GM | 3 GM | 260 GM |
Narde | Pflanze, Öl | 4 GM | 17 SM | 140 GM |
Nelken | Blüten | 10 GM | 2 GM | 160 GM |
Opium | Harz der Schlafmohnblüte | 20 GM | 4 GM | 175 GM |
Pepita | Ignazbohne, Heilmittel, Giftig | 14 GM | 4 GM | 320 GM |
Pfeffer | Körner | 3 GM | 4 SM | 35 GM |
Piment | Unreife Früchte | 1 GM | 7 SM | 60 GM |
Reis | 17 KM | 9 KM | 8 GM | |
Safran | Pollenstände einer Krokusart | 15 GM | 4 GM | 360 GM |
Sesam | Samen, Öl, Wurzel | 1 GM | 6 SM | 45 GM |
Sisalfaser | Agavenfaser | 2 SM | 1 SM | 8 GM |
Tabak | Blätter | 5 SM | 2 SM | 17 GM |
Tee | Blätter | 5 SM | 2 SM | 16 GM |
Vanille | Schoten | 2 GM | 7 SM | 42 GM |
Weihrauch | Harz des Weihrauchstrauches | 10 GM | 5 GM | 220 GM |
Zimt | Rinde des Zimtbaums | 6 GM | 2 GM | 85 GM |
Zucker, Rohr- | Braune Kristalle | 2 GM | 5 SM | 35 GM |
Hoffe ihr könnt das nutzen.
BDD
ER
Respektable Tabelle, werde mal versuchen sie in nächster Zeit zu nutzen.
LikeLike