Ok, jetzt wo ich begonnen habe, den Hexcrawl zu füllen, habe ich es satt, mir Namen für wichtige Monster auszudenken. Gut, für Menschen und Halbmenschen habe ich ja schon Namensgeneratoren – über die Familien/Clandinger hier, hier, hier, hier, und hier. Deswegen habe ich mir überlegt, Monster in drei Kategorien einzuteilen, Namenstechnisch nämlich Hart, Weich und Zischend. Hart für Orks und meinetwegen Klingonen, weich für Frösche und Schleime, zischend für Drachen, Schlangen- und Echsenwesen. Bei den Harten habe ich von Tolkien geklaut, bzw. den Fanwikis da draußen, und dann selber noch dazu geflucht. Auch ein bisschen Klingonisch, aber die Umschrift, die die benutzen, hat mich wahnsinnig wütend gemacht, also… Ziel erreicht? Kaplar! Bzw. Qapla’! Seht ihr, was ich meine? -_-
Die weichen Dinger sind größtenteils aus einem Beitrag über gewisse Froschviecher bei dem Vergessene-Reiche-Wiki. Und bei den Zischenden habe ich mich erst an einer Drachennamentabelle bei Wikipedia orientiert und dann hier zu Hause vor mich hingesabbert, beim Silbensammeln.
Jedenfalls, da:
W30 |
hart I |
hart II |
weich I |
weich II |
zischend I |
zischend II |
1 |
agh |
a |
an |
bahl |
ars |
chaz |
2 |
ak |
at |
ba |
boch |
ax |
eis |
3 |
asch |
bat |
blib |
bon |
az |
ers |
4 |
burz |
ber |
blop |
bul |
dsi |
ir |
5 |
car |
bi |
blub |
dahl |
es |
kis |
6 |
durb |
fek |
bog |
dahm |
ez |
klas |
7 |
gaz |
har |
dil |
dum |
ix |
mes |
8 |
ghasch |
ir |
duhl |
gill |
iz |
miss |
9 |
gink |
jak |
dull |
gol |
kas |
nex |
10 |
gur |
kan |
gimb |
gon |
las |
ni |
11 |
har |
la |
glob |
guhb |
les |
ora |
12 |
krimp |
lugh |
glub |
ill |
lis |
oss |
13 |
lug |
meh |
gob |
le |
liz |
ras |
14 |
mas |
nisch |
guh |
loh |
nix |
res |
15 |
mor |
och |
gul |
lul |
oz |
russ |
16 |
nazg |
og |
in |
mah |
sar |
schas |
17 |
nug |
quar |
lol |
mol |
sas |
sen |
18 |
rak |
rar |
lub |
noh |
ses |
sin |
19 |
ronk |
ret |
lun |
nuh |
sis |
sra |
20 |
schar |
rin |
mon |
nul |
sli |
tar |
21 |
schark |
ruk |
ol |
oa |
sue |
tax |
22 |
scher |
sor |
om |
oh |
taras |
taz |
23 |
snag |
tar |
plah |
oll |
ux |
tes |
24 |
thrak |
tus |
polp |
schah |
uz |
tir |
25 |
trek |
u |
schlub |
schul |
xer |
us |
26 |
tul |
ug |
schuh |
uhl |
xos |
xas |
27 |
uk |
vam |
ulg |
ulp |
zbur |
xu |
28 |
um |
vus |
um |
unn |
zes |
zis |
29 |
ur |
zog |
vil |
vohl |
zil |
zles |
30 |
zagh |
zum |
vuhl |
vull |
zur |
zos |
W8 | Silben |
1 | I + II |
2 | I + II + II |
3 | I + II + I |
4 | I + I |
5 | I + I + II |
6 | II + I + II |
7 | I + II* |
8 | I + II* + II |
* Eine der anderen beiden Tabellen
Weil ich grundsätzlich von fauler Natur bin, habe ich dann die Tabelle in meine BarockeNamen.ods integriert – und dann habe ich erkannt, das ich in eine wichtige Faulheitssackgasse gelaufen bin – Automatisiere ich jetzt auch die anderen Tabellen gleich mit für Zwerge, Elfen und *hust* Asiaten? <_<° Wikinger! Natürlich tue ich das, seufz, Faulheit artet in Arbeit aus…
Also, hier meine BarockeNamen als xlxs mit allen möglichen Namen… Ich hoffe, das man das auch mit Excel lesen kann, das kann ich nicht nachprüfen, ich benutze Libre Office auf Ubuntu… Und WordPress.com behauptet, Files mit ods extension sind gefährlicher als xls oder xlxs… Haha! *Facepalm*
Wenn es nicht klappt, dann muß ich mir was anderes überlegen, Nachricht wäre nett. In Libre Office laden auf Ubuntu 20.04 funktioniert jedenfalls… 🙂
Übrigens, die vielen Vornamen auf einmal kommt ja davon, daß das ursprünglich wirklich Barocke Namen waren, die mit dem Vornamenüberschuß, die 2.-4. Vornamen lass ich heutzutage meistens weg. Außer es paßt. 😉
Bis denn dann
Euer Rorschachhamster