Ein weiteres Kind der DMG-Exegese. Auf Seite 67 unter Further Actions stehen bei Striking to Subdue die Regeln zur Unterwerfen eines Drachen. Im Monster Manual, bzw. Monsterhandbuch, weil ich nur die Deutsche Version habe, steht eine ausführliche Erklärung inklusive Beispiel. Und „In größeren Städten und Siedlungen gibt es gewöhnlich einen Markt für Drachen.“ Ah… Ok, gewöhnlich… o_Ô°
1W8*100 pro TP kostet einer.
Tja. Da braucht man doch ein paar Tabellen. Mit sehr weitgefaßtem Drachenbegriff. Und natürlich kann man auch all diese Wesen irgendwie Unterwerfen – vielleicht nicht genauso wie Drachen, vielleicht aber doch. 🙂
Und einfach weil ich noch eine Zeile in der Tabelle hatte: Der Drachengreif. Das Bild ist so… lala. Aber ich mochte das, trotz der etwas ungelenken Beine. Gleich in die Werte und Beschreibung eingebaut. Manchmal muß man das auch akzeptieren, was einem der Zufall und die künstlerische Grobmotorik zuwirft.
Erstmal die Tabellen für den Markt. Man erwürfelt einen Drachen im weitesten Sinne, die man entweder in meinem MHB F finden kann (die Fetten Einträge) oder in Monstrosities. Dracolisk habe ich für Swords&Wizardry auf Anhieb nicht gefunden, aber kann man auch woanders klauen, AD&D MHB II zum Beispiel. Was auch immer man erwürfelt, ist der machtvollste Drachen, der zur Zeit erhältlich ist. Die Spielleitung kann natürlich noch weitere Ramschangebote erwürfeln, allerdings nie machtvollere als das gesetzte Maximum. Wenn das ein Ei ist, dann ist wahrscheinlich nur ein kleineres Ei erhältlich, oder ein Tatzelwurm mit einem TP oder so…
Die verschiedenen Ergebnisse ergeben den Wert des Drachen, und zwar abhängig von seinen TP. Dieser Wert wird durch folgende Formel errechnet:
(Multiplikator*Wert*1W8)/5 pro TP
Der zufallsgenerierte Drache bezieht sich auf meinen Beitrag hier.
Also:
2W16 |
Drache |
Wert |
2 |
Golddrache |
100 |
3 |
Roter Drache |
100 |
4 |
Silberdrache |
100 |
5 |
Kupferdrache |
100 |
6 |
Messingdrache |
100 |
7 |
Draka, Schlangen- |
75 |
8 |
Dinosaurier, s.u. |
s.u. |
9 |
Schwarzer Drache |
100 |
10 |
Weißer Drache |
100 |
11 |
Linnorm |
75 |
12 |
Hydra, mit 1W8+4 Köpfen |
Köpfe * 8 |
13 |
Drachengreif |
75 |
14 |
Hlugmam |
50 |
15 |
Feendrache |
50 |
16 |
Tatzelwurm |
25 |
17 |
zufallsgenerierter Drache |
100 |
18 |
Pseudodrache |
50 |
19 |
Drachenwespe |
25 |
20 |
Draka, gehörnter See- |
50 |
21 |
Chimäre |
50 |
22 |
Lindwurm |
75 |
23 |
Behir |
75 |
24 |
Dracolisk |
75 |
25 |
Drachenlöwe |
75 |
26 |
Remorhaz |
75 |
27 |
Draka, gleitender |
75 |
28 |
Bronzedrache |
100 |
29 |
Grüner Drache |
100 |
30 |
Meeresdrache (Kielbrecher-) |
100 |
31 |
Blauer Drache |
100 |
32 |
Drachenschildkröte |
100 |
1W20 |
Dinosaurier |
Wert |
1 |
Albadraco |
75 |
2-3 |
Ankylosaurus |
75 |
4-5 |
Brontosaurus |
75 |
6 |
Elasmosaurus |
75 |
7 |
Elopteryx |
10 |
8 |
Eurzhdarcho |
50 |
9 |
Hatzegopteryx |
100 |
10 |
Magyarosaurus |
50 |
11 |
Plesiopleurodon |
75 |
12 |
Rhabdodon |
50 |
13-14 |
Stegosaurus |
75 |
15 |
Struthiosaurus |
50 |
16 |
Telmatosaurus |
50 |
17-18 |
Triceratops |
75 |
19 |
Tyrannosaurus |
100 |
20 |
Zalmoxes |
50 |
W6+W4 |
Alter |
Multiplikator |
2 |
sehr jung |
1 |
3 |
jung |
2 |
4 |
annähernd erwachsen |
3 |
5 |
gerade erwachsen |
4 |
6 |
Ei |
0,5* |
7 |
erwachsen |
5 |
8 |
alt |
6 |
9 |
sehr alt |
7 |
10 |
uralt |
8 |
*Eier werden gehandelt, als hätten sie 1W4 TP, das Ausbrüten eines Drachens ist kompliziert und kann Jahre dauern. Öfter werden sie von skrupellosen Alchemisten erworben.
Dann noch der Drachengreif:
Greif, Drachen-
Trefferwürfel: |
8 |
Häufigkeit: |
Sehr Selten |
Rüstungsklasse: |
1 [18] |
Anzahl: |
1W4 |
Angriffe: |
2 Klauen (1W6) 1 Biß (2W10) |
Größe: |
Groß (9m Spannweite) |
Rettungswurf: |
8 / Kämpfer der 8., T 8 S 9 L 10 O 10 Z 12 |
% im Lager: |
25% |
Besonderes: |
Odemwaffe, Immun gg. Feuer, Unterwerfung |
Intelligenz: |
Niedrig |
Bewegung: |
9 |
Bewegung: |
27 |
Fliegen 21 |
Fliegen 63 (C/IV) |
||
Gesinnung: |
Chaotisch |
Gesinnung: |
Neutral Böse |
Moral: |
9 |
Schätze: |
K/P/XII |
HG/EP: |
11/1.700 |
Stufe/EP: |
6/1.050+10/TP |
Odemwaffe: Ein Drachengreif kann drei mal pro Tag einen 9m langen Strahl aus Feuer spucken. Dieser Odem verursacht einen TP Schaden pro TP des Drachengreifs, und halb soviel bei einem gelungenen Rettungswurf.
Unterwerfung: Ein Drachengreif kann wie ein Drache unterworfen werden.
Diese Mischwesen zwischen einem Riesenadler und einem Rotem Drachen sind stark genug, um sogar gegen einige echte Drachen zu bestehen, wenn auch etwas plump. 10% der Drachengreife sprechen Gemein und die Sprache der roten Drachen.
Die Spielleitung kann entscheiden, das verschiedene Drachengreife die Odemwaffen und Immunität von anderen Drachen besitzen, und dementsprechend eine andere Drachensprache sprechen.
Schön. Ob so ein Markt wirklich gewöhnlich ist, kann man ja selbst entscheiden… Ist jedenfalls jetzt bei mir in den Tabellen zur zufälligen Hexfüllung drin. 🙂
Bis denn dann
Euer Rorschachhamster
Dieses Monster ist OGC nach der OGL mit folgendem §15:
15. COPYRIGHT NOTICE
Open Game License v 1.0a Copyright 2000, Wizards of the Coast, Inc.
System Reference Document copyright 2000, Wizards of the Coast, Inc.; Authors Jonathan Tweet, Monte Cook, Skip Williams, based on original material by E. Gary Gygax and Dave Arneson.
OSRIC copyright 2006-08 by Stuart Marshall, adapting material prepared by Matthew J. Finch, based on the System Reference Document, inspired by the works of E. Gary Gygax, Dave Arneson, and many others.
Labyrinth LordTM Copyright 2007-2009, Daniel Proctor. Author Daniel Proctor.
Swords & Wizardry Core Rules, Copyright 2008, Matthew J. Finch
Swords & Wizardry Complete Rules, Copyright 2010, Matthew J. Finch
Lamentations of the Flame Princess: Weird Fantasy Role-Playing Grindhouse Edition, © 2011, LotFP, Author James Edward Raggi IV
Lamentations of the Flame Princess: Weird Fantasy Role-Playing Player Core Book: Rules & Magic © 2013 LotFP, author James Edward Raggi IV
Old-School Essentials Core Rules © 2018 Gavin Norman.
Old-School Essentials Classic Fantasy: Monsters © 2018 Gavin Norman.
Old-School Essentials Classic Fantasy: Basic Rules © 2019 Gavin Norman.
„Neues Monster für Old School Rollenspiele: Drachengreif (und Drachenmärkte)“ (C) 2022 Christian Sturke aka Rorschachhamster