Ja, da macht man sich die Mühe endlose Meilen an Ozean zu füllen, und dann schwimmen die Spieler an allem vorbei oder drüberweg. 😉
Etwas, das ihnen aufgrund der Fülle der Hexinhalte morgen nicht gelingen wird.^_^
Egal, zum Thema: Weil die verdammten, wenn auch nützlichen, Miestviecher jetzt wieder aus dem Winterschlaf erwachen und rumnerven, hier ein Monster auf Basis der Marienkäfer. Zuerst hatte ich nur die Käfer, aber dann fiel mir wieder ein, was für Monster (Hah!) deren Larven sind. Ideal auch als Falle in vergessenen Ruinen. Ich kann nicht behaupten, das ich besonders stolz auf die Zeichnung bin, aber andererseits ist das ja nix neues. 😛
Also, hier der Mörderienkäferschwarm. Auch inspiriert von „Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit“, ich glaube Band zwei hatte so Mörderfliegen die aus einer Leiche herausbrachen… 🙂
Mörderienkäferschwarm

|
Mörderienkäfer
|
Mörderienlarven
|
|
Käfer
|
Larven
|
Trefferwürfel:
|
4
|
2
|
Häufigkeit:
|
Sehr Selten
|
Selten
|
Rüstungsklasse:
|
9 [10]
|
9 [10]
|
Anzahl:
|
1
|
1
|
Angriffe:
|
Schwarmangriff (2W6)
|
Schwarmangriff (1W6)
|
Größe:
|
Mittel (Winzig)
|
Mittel (Winzig)
|
Rettungswurf:
|
13 / Kämpfer der 2.
|
16 / Kämpfer der 1.
|
% im Lager:
|
–
|
99% (s.u.)
|
Besonderes:
|
Gestankverteidigung, Totengräber
|
Überrascht bei 1-4, Verpuppung
|
Intelligenz:
|
Tierhaft
|
Tierhaft
|
Bewegung:
|
9
|
6
|
Bewegung:
|
27
|
18
|
|
Fliegen 9
|
–
|
|
Fliegen 27 (D/III)
|
–
|
Gesinnung:
|
Neutral
|
Neutral
|
Gesinnung:
|
Neutral
|
Neutral
|
Moral:
|
12
|
12
|
Schätze:
|
–
|
–
|
HG/EP:
|
7/600
|
5/240
|
Stufe/EP:
|
4/155+3/TP
|
3/90+1/TP
|
Gestankverteidigung: Getötete Mörderienkäfer riechen fürchterlich. Sobald ein Schwarm mehr als 5 TP Schaden erlitten hat, muß jedem in ihm oder in Nahkampfreichweite jede Runde erneut ein RW gegen Gift gelingen, oder derjenige kann diese Runde nicht handeln.
Schwarmangriff: Der Schwarm füllt ein Gebiet von 3*3m und verursacht automatisch Schaden gegenüber Charakteren, die in ihm stehen. Wesen, die nur mit magischen Waffen getroffen werden können, sind gegen diese Angriffe immun.
Totengräber: Sobald ein Wesen von einem Mörderienkäferschwarm getötet wird, verliert dieser 10 TP, weil unzählige Mörderienkäfer in diesem Opfer ihre Eier legen und sterben. Diese Eier sind nach 1W6 Phasen wieder schlüpfbereit und bilden dann einen neuen Mörderienlarvenschwarm.
Verpuppung: Sobald ein Mörderienlarvenschwarm mehr als 15 TP Schaden verursacht hat, verpuppt er sich und verwandelt sich innerhalb von 1W6 Runden in einen Mörderienkäferschwarm, mit ganz normalen Werten. Während dieser Zeit ist er aber effektiv wehrlos.
Mörderienkäferschwärme sind nur äußerst selten aktiv anzutreffen, meist liegen die Larven schlüpfbereit in ihren Eiern an und in irgendwelchen Leichen. Sie gleichen Marienkäfern mit übergroßen Mandibeln, und genau wie diese sind sie gefräßige Raubtiere – nur sind ihre Opfer Säugetiere, die wesentlich größer als sie selbst sind. In einer sehr beschleunigten Entwicklung fressen sie, bis sie ihre Eier legen und sterben. Die Eier sind schon nach kurzer Zeit schlüpfbereit, und die Larven brechen überraschend aus dem Opfer hervor und fressen in einer ähnlich aggressiven und ungewöhnlichen schnellen Weise, bis sie sich verpuppen, um sogar noch schneller zu Käfern zu metamorphosieren. Die Larven in ihren Eiern können aber bei fehlender Beute Jahrzehnte in ihren Opfern verbringen, ohne zu schlüpfen.
Jo, ein neues Monster habe ich noch, wenn ich denn zum kolorieren komme… Mal sehen… Diese Woche sollte das aber noch. 😉
Bis denn dann
Euer Rorschachhamster
Diese Monster sind OGC nach der OGL mit folgendem §15:
15. Copyright Notice
Open Game License v 1.0a (C) 2000 Wizards of the Coast, Inc.
System Reference Document (C) 2000, Wizards of the Coast, Inc.; Authors Jonathan Tweet, Monte Cook, Skip Williams, based on Material by E. Gary Gygax and Dave Arneson.
Swords & Wizardry Core Rules, Copyright 2008, Matthew J. Finch
Swords & WizardryCompleteRules, Copyright 2010, Matthew J. Finch
OSRIC copyright 2006-08 by Stuart Marshall, adapting material prepared by Matthew J. Finch, based on the System Reference Document, inspired by the works of E. Gary Gygax, Dave Arneson, and many others.
„Neue Monster für Old School Rollenspiele: Mörderienkäferschwarm“ (C) 2021 Christian Sturke aka Rorschachhamster
Artikel ausdrucken oder als PDF:
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...