Ich habe eine kleines Tabellendokument geschrieben, das einem hilft, schnell Tabellen mit den richtigen Wahrscheinlichkeiten zu versehen, ohne zuviel gewurstel.
Hier als CALC-Dokument (LibreOffice) erstellt, als Excelmurks (Windoof) exportiert: Autotabelle
Weil ein .ods Dokument angeblich gefährlicher ist als eine mfing Exceltabelle, wordpress… und mein Dropboxkonto offensichtlich tot ist. -_-
Tutorial:
Um eine Tabelle zu erstellen, braucht man erstmal Tabelleneinträge. Ich mach mal kurz ein Brainstorming für einzeln in der Landschaft herumstehende und liegende Bauernhöfe, Gehöfte, Scheunen und Felder und andere landwirtschaftliche Dinger:
Schäferhütte
Scheune, kleine
Scheune, große
Hütte, kleine
Hütte
Bauernhaus, kleines
Bauernhaus, mittelgroßes
Bauernhaus, großes
Stall
Stall, großer
Gehege
Weide, Hecke
Weide, Steinwall
Weide, Knick
Weide, Graben
Feld, groß
Feld, mittel
Feld, klein
Feld, kleine Parzellen
Villa
Wehrhof, ummauert
Obstbäume
Eiskeller
Schlachthaus
Räucherhaus
Mühle, Wind-
Mühle, Wasser-
Mühle, Tier-
Kornspeicher
Unterdach
Brunnen
Kanal
Landgut
Gut, ich denke da nicht zu lange drüber nach. Also öffne ich jetzt die Datei und sehe das hier:
Die farbigen und grauen Felder sind zum selber eintragen. Grundsätzlich werden Tabelleneinträge nach den 4 farbigen Kategorien oben gewichtet, der voreingestellte Standard ist 1-4, das kann man in den Feldern einfach verändern.
Ich fülle jetzt die Einträge in die Tabelle unter Inhalt, einfach reinkopieren, CALC füllt dann die Zellen mit den einzelnen Zeilen. Und sortiere die Daten nochmal schnell:
Dann fange ich an die Daten zu gewichten. Ich überlege, das für die Bauernhäuser kleine am öftesten vorkommen (4) mittelgroße auch häufig (3) und große selten, aber nicht sehr selten sind (2).
Danach sieht die Tabelle so aus:
Da mache ich jetzt für die ganze Tabelle und erhalte sowas hier:
Da ich keinen W78 rumliegen habe, muß ich jetzt ein wenig mit den Wahrscheinlichkeiten spielen, also sehr selten bis Häufig anpassen:
Ok… 104. Jetzt dachte ich, man kann ja einfach die Formel aus der Spalte B rauslöschen und dann einen angepassten Wert reinschreiben, aber das ist doch etwas doof, deswegen habe ich noch eine Funktionalität hinzugefügt, aber war zu faul die ganzen Bilder nochmal neu zu screenschotten, deswegen hier, die roten Felder sind zum Anpassen von einzelnen Einträgen auf einen anderen Wert – auch gut, wenn man aus irgendeinem Grund mehr als 4 verschiedene Häufigkeiten haben will. Das sieht dann so aus:
Kopieren, in ein Dokument einfügen, fertig. Jetzt nochmal das ganze für die Wildnis, wo kleinere Hütten und Bauwerke aufgrund von der Gefahr nicht oder sehr selten, sowie technisch aufwendige Geschichten gar nicht vorkommen:
Lustigerweise mußte ich nicht mehr anpassen, kam genau hin mit 1-3-6-9. 🙂
Auch kopieren, die 2. W100 spalte zusätzlich in die Tabelle einfügen und, eine nutzbare Tabelle – einmal für die Zivilisation, einmal für die Wildnis:
Zivilisation W100 |
Wildnis W100 |
Landwirtschaft |
01-02 |
01-09 |
Bauernhaus, großes |
03-07 |
10 |
Bauernhaus, kleines |
08-11 |
11-13 |
Bauernhaus, mittelgroßes |
12-13 |
– |
Brunnen |
14 |
14 |
Eiskeller |
15 |
– |
Feld, groß |
16-19 |
15-17 |
Feld, klein |
20-24 |
18-23 |
Feld, kleine Parzellen |
25-28 |
24 |
Feld, mittel |
29-30 |
25 |
Gehege |
31-36 |
– |
Hütte |
37-42 |
– |
Hütte, kleine |
43 |
– |
Kanal |
44-45 |
– |
Kornspeicher |
46 |
26-34 |
Landgut |
47 |
– |
Mühle, Tier- |
48 |
– |
Mühle, Wasser- |
49 |
– |
Mühle, Wind- |
50-53 |
35-43 |
Obstbäume |
54-55 |
44-49 |
Räucherhaus |
56-61 |
– |
Schäferhütte |
62-63 |
– |
Scheune, große |
64-68 |
50 |
Scheune, kleine |
69 |
51-56 |
Schlachthaus |
70-73 |
57-62 |
Stall |
74-75 |
– |
Stall, großer |
76-81 |
63 |
Unterdach |
82 |
64 |
Villa |
83 |
65-73 |
Wehrhof, ummauert |
84-87 |
74-76 |
Weide, Graben |
88-91 |
77-82 |
Weide, Hecke |
92-95 |
83-91 |
Weide, Knick |
96-100 |
92-100 |
Weide, Steinwall |
Man kann außerdem Tabellen für mehrere Würfel einfach eine oder mehr Zeilen unten anfangen lassen. Außerdem gibt es noch das Feld nach „Unter 10:“, das bestimmt ob die Zahlen unter Zehn eine Anführende 0 haben, etwas anderes oder nichts. Einfach die entsprechende Ziffer oder den Buchstaben einfügen oder löschen. Default ist natürlich 0. Hier nochmal ein Bild dazu:
Der automatische Würfel im Titel stimmt dann natürlich nicht mehr und da ist eine Leerzeile für die 1, aber das war mir dann doch zu frickelig.
Tja, hoffe das nützt jemanden was. Mir auf jeden Fall. ^_^
Bis denn dann
Euer Rorschachhamster