Halblinge! Kleine, diebische Ratten mit großen Füßen.
Nur das die allererste Abbildung eine Halblingbardin in klitzekleinen Stiefeln zeigt. Wahrscheinlich jammert sie so, weil die Stiefel verflucht sind und schrumpfen.*seufz*
Also, ich bin ja ganz dafür, neue Blinkwinkel an alte Bekannte anzulegen. Nur etwas so ikonisches wie die haarigen Riesenfüße („Großfüße!“, JRR Tolkien, Der Herr der Ringe, Band 1 die Gefährten) ohne Not in einem Grundregelwerk weg zu ignorieren… *doppelseufz*
Egal, wenden wir uns dem Text zu. Regis, natürlich, als Einleitungstext. Komfort, ok, ländliche Gemeinschaften, ok, … die nomadischen Halblinge, die in 3.0 eingeführt wurden, mochte ich noch nie. So ein Blödsinn. Gnome passen in genau die gleiche Nische viel, viel besser rein… aber ich schweife. Vielleicht nicht ganz ab, aber trotzdem.
Unter klein und Praktisch wird Körperbau und so weiter beschrieben. Es werden keine Füße erwähnt. Und nein, das ist kein versteckter Fußfetischismus meinerseits, das fällt halt auf. Zumindest mir.
Ok, gedeckte Kleidung, nicht protzig, Haarfarben, eher Koteletten als Bärte, bla. Alles gut. Bis auf die Füße.
Dann kommt klein und freundlich. Abenteurer gehen nicht aus Geldgier auf Abenteuer.
In der Menge untergehen beschreibt, wie sich sich anpassen, wenn sie in anderen Gruppen leben, unauffällig bleiben.
Rustikale Herzlichkeit passt zum Tolkien, inklusive der Familientraditionen und keine großen Reiche erschaffen. Andererseits leben viele Halblinge unter anderen Völkern, hiernach. Bree ist eher die Norm als die Ausnahme. Und wandernde Halblinge… Tja.
Möglichkeiten entdecken, ich zitire mal „Für sie ist das Abenteurerleben weniger eine Karriere als eine Gelegenheit oder manchmal eine Notwendigkeit.“ Für wen ist denn bitte das Abenteurerleben eine Karriere? Ich hab ja schon manchen SC erstellt oder gesehen aber „Karriere“ war da sehr selten bis gar nicht dabei. Oder ist Macht erlangen = Karriere? Naja. Komische Formulierung.
Die Namen sind alle mehr oder weniger Englisch…
Ok, Werte, keine großen Überraschungen, Geschick +2, Erwachsen mit 20? 33! Ok, ja, meinetwegen.
RG, okai…
Bewegung ist 7,50m… statt 6 wie früher. Halblingsglück ist ziemlich stark, nochmal würfeln bei einer 1, ohne Einschränkungen auf RW, Angriffe und Attributswurf. Huh. Tapferkeit, Vorteil bei RW gegen Angst. Ahja… Wenig Literarisches ist jetzt völlig mit Absicht Anti-Tolkien, möchte ich vermuten. Blödsinn, mMn. Passt nicht zum Rest. Stattdessen mündliche Überlieferung. Auenland hatte eine Post. Was passt besser? Heh?
Nur Leichtfüße und Stämmige… wo sind die Großgefährten? Na… immerhin keine Kender. 😉
Also, Leichtfüßige kriegen Cha +1 und können sich auch hinter größeren Wesen verstecken, die sie verschleiern… Wah…?!? Schon wieder so ein komischer Fiddelbumstext, schon wieder im Zusammenhang mit Verstecken. Wahrscheinlich gibt es ein Extrakapitel übers Verstecken… *Seufz* Ich glaube „verschleiern“ ist in 5e ein regelmechanischer Ausdruck. Trotzdem dösig
Stämmige kriegen Ko +1 und Vorteil gegen Gift-RW und Resistenz gegen Giftschaden… was immer das heißt. Doppeltgemoppelt, aber gut.
Ok, alles was mir persönlich nicht gefällt ist diese lieblose Abkehr von Tolkien, gerade im GRW. Natürlich sind Halblinge keine Hobbits. Hahaha. Weil keiner der D&D spielt da was anderes reinliest. Ich möchte behaupten, das die allermeisten Halblinge große Füße haben werden…bei mir jedenfalls IMMER. Selbst wenn ich die Halblinge nehme, die ich mal mit Absicht verschlimmert habe.
Alles in allem OK. Die Überraschungen halten sich in Grenzen, die inspirierenden Texte auch… sagt der Gedankenhinschreiber. Ha!
BDD
ER
PS: Der eigene Artikel, den ich da verlinkt habe, ist fast 7 Jahre alt. Heilige Kuh! =_=°